Hotelplan: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Umbrella.net Documentation
(→Benutzeroberfläche) |
(→Arbeitsabläufe / Prozesse) |
||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
[[Image:HotelplanB2B.png|800px|Hotelplan B2B]] | [[Image:HotelplanB2B.png|800px|Hotelplan B2B]] | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
= Technische/Funktionale Details = | = Technische/Funktionale Details = | ||
Version vom 6. Mai 2013, 10:30 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Übersicht
Über den Link 'Hotelplan' wird die Plattform 'Hotelplan B2B' direkt aus Umbrella.net aufgerufen. Das Login erfolgt dabei automatisch. Für die erstellten Buchungen wird seitens Hotelplan ein C-MIR generiert, welcher automatisch an Umbrella.net übermittelt wird.
Layout
Technische/Funktionale Details
CRS Codes
Die CRS-spezifische MwSt.-Codes können pro Mandant gesetzt werden. Das Standard-Mapping ist:
| Beschreibung | Umbrella Code | CETS | Galileo / Amadeus |
|---|---|---|---|
| Auslandanteil | A | CH-A | 00 |
| Sondersatz Beherbergung | B | CH-C | 20 |
| Normalsatz | C | CH-I | 65 |
| Reduzierter Satz | D | CH-H | 30 |
| Ausnahmeliste | E | CH-N | 01 |
| Inland befreit | F | CH-B | 02 |
Editieren von MwSt.-Sätzen
Ein MwSt.-Satz wird beim Erstellen eines Belegs verwendet, um die MwSt.-Anteile zu berechnen. Eine nachträgliche Anpassung des MwSt.-Satzes würde nicht dazu führen dass die Belegdaten neu gerechnet werden. Konsequenterweise sind MwSt.-Sätze "write once" ¨-Daten, welche also nicht nachträglich geändert werden können.
