Myclimate: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Umbrella.net Documentation
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Arbeitsabläufe / Prozesse)
(Benutzeroberfläche)
 
(193 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
<menuref breadcrumb="Dienste,myclimate" />
 +
 +
 +
<module name="myclimate">Diese Seite bezieht sich ausschliesslich auf das Modul Myclimate.</module> 
 +
 +
 +
 
= Übersicht =
 
= Übersicht =
  
Zusammenfassung wozu diese UI Page dient. 2-3 Sätze.
+
Klimaschutzbewusste Reisende können myclimate Tickets kaufen und somit die verursachten Emissionen beim Reisen mit dem Flugzeug oder dem Kreuzfahrtschiffs ausgleichen. Mit dem Erlös des bezogenen Tickets werden hochwertige Klimaschutzprojekte unterstützt. Die Tickets können als ‚Spende‘ bei den Steuern abgezogen werden.
  
 +
Hier können mit minimalem Aufwand myclimate Tickets zuerst erstellt und danach offeriert, bestellt und gedruckt werden.
  
 +
Dabei ist zu beachten, dass die Abläufe für das Erstellen und Bearbeiten der Tickets etwas unterschiedlich sind, je nach dem, ob Umbrella.net als Midoffice-System eingesetzt wird.
  
 
= Layout =
 
= Layout =
  
Gibt keine Text-Beschreibung, nur ein Screenshot.
+
[[Image:myclimate_ticket_anfordern.png|800px|Ticket anfordern]]
 +
 
  
 
= Benutzeroberfläche =
 
= Benutzeroberfläche =
 +
 +
 +
''' Bereich Tickettyp '''
 +
 +
{|
 +
! Feld
 +
! Beschreibung
 +
|-
 +
| Tickettyp
 +
| Mittels Anwählen des gewünschten Types öffnet sich die zu ausfüllende Maske
 +
|-
 +
|}
 +
 +
 +
''' Maske Tickettyp Flug '''
 +
 +
{|
 +
! Feld
 +
! Beschreibung
 +
|-
 +
| Abreisedatum
 +
| Eingabe des Abflugdatums
 +
|-
 +
| Anzahl Teilnehmer
 +
| Die Anzahl Teilnehmer eingeben
 +
|-
 +
| Flugroute
 +
| Um eine korrekte Berechnung zu erhalten, müssen alle Segmente eingegeben werden.
 +
|-
 +
| Klasse
 +
| Mittels Dropdown-Menu die gebuchte Flug-Klasse auswählen.
 +
|-
 +
| Portfolio
 +
| Mittels Dropdown-Menu gewünschtes Portfolio auswählen (Gold = internationale Projekte / Switzerland = nationale Projekte)
 +
|-
 +
|}
 +
 +
Über die ‚City Code Suche‘ (Link auf fremde Seite) kann nach Flughafencodes gesucht werden.
 +
 +
 +
 +
 +
''' Maske Tickettyp Kreuzfahrt '''
 +
 +
{|
 +
! Feld
 +
! Beschreibung
 +
|-
 +
| Abreisedatum
 +
| Eingabe des Abreisedatums
 +
|-
 +
| Rückreisedatum
 +
| Eingabe des Rückreisedatums
 +
|-
 +
| Anzahl Teilnehmer
 +
| Die Anzahl Teilnehmer eingeben
 +
|-
 +
| Personen pro Kabine
 +
| Die Anzahl Personen pro Kabine eingeben
 +
|-
 +
| Schiffsgrösse
 +
| Mittels Dropdown-Menu die Angaben des gebuchten Schiffes auswählen.
 +
|-
 +
| Klasse
 +
| Mittels Dropdown-Menu die gebuchte Kabinenklasse auswählen.
 +
|-
 +
| Portfolio
 +
| Mittels Dropdown-Menu gewünschtes Portfolio auswählen (Gold = internationale Projekte / Switzerland = nationale Projekte)
 +
|-
 +
|}
  
 
= Arbeitsabläufe / Prozesse =
 
= Arbeitsabläufe / Prozesse =
  
Hier werden ALLE Prozesse beschrieben die auf dieser Seite möglich sind, dh. über alle Tabs!
+
== Ticket erstellen für Umbrella.net Benutzer (Reservation bereits importiert)==
 +
 
 +
 
 +
 
 +
[[File:myclimate_ticket_hinzufuegen.png|thumb|300px|topmiddle|Myclimate Ticket hinzufügen]]
 +
 
 +
Umbrella.net Benutzer profitieren von einer integrierten myclimate-Umbrella Ticketing Applikation. Diese ermöglicht es, auf bestehende Flugreservationen (egal ob Charter via CETS oder BSP via CRS gebucht) und Kreuzfahrtspositionen automatisch ein Myclimate Ticket zu erstellen. Dazu auf der Dossierübersicht unter der Lasche 'Leistungen' neben 'myclimate ticket hinzufügen' auf den entsprechenden Button 'Flug' oder 'Kreuzfahrt' klicken. Die benötigten Reisedaten sowie Kundennamen und Adresse werden automatisch übernommen. Der Ticketpreis kann übernommen oder manuell angepasst werden.
 +
 
 +
 
 +
 
 +
Nach dem Erstellen des Tickets stehen folgende Optionen zur Auswahl:
 +
 
 +
'''- Anfrage bearbeiten'''
 +
 
 +
Über diesen Button können die Grundeingaben geändert werden, d.h. es könnte z.B. das Portfolio geändert werden.
 +
 
 +
Achtung; ein bereits bestelltes oder offeriertes Ticket kann nicht mehr geändert werden! Siehe dazu Kaptiel 'Ticket stornieren'
 +
 
 +
'''- Abbrechen'''
 +
 
 +
Der Vorgang wird abgebrochen.
 +
 
 +
=== - Ticket offerieren und drucken ===
 +
 
 +
Ein Ticket wird provisorisch bestellt. Es öffnet sich automatisch ein PDF, das nun gedruckt werden kann. Die Reservation wird automatisch ins Dossier importiert. Das Ticket bleibt so lange provisorisch, bis es bestätigt wird (also 'bestellen und drucken' oder 'bestätigen', siehe dazu Kapitel 3.1.3 'Ticket bestellen und drucken' und 3.1.4 'Ticket bestellen').
 +
 
 +
=== - Ticket offerieren ===
 +
 
 +
Ein Ticket wird provisorisch bestellt. Die Reservation wird automatisch ins Dossier importiert. Das Ticket bleibt so lange provisorisch, bis es bestätigt wird (also 'bestellen und drucken' oder 'bestätigen', siehe dazu Kapitel 3.1.3 'Ticket bestellen und drucken' und 3.1.4 'Ticket bestellen').
 +
 
 +
=== - Ticket bestellen und drucken ===
 +
 
 +
Ein Ticket wird bestellt. Automatisch öffnet sich ein PDF, das nun gedruckt werden kann.
 +
Die Reservation wird automatisch ins Dossier importiert.
 +
 
 +
Wurde bereits ein Ticket offeriert, kann es unter der Lasche 'Reservationen' direkt aufgerufen werden. Danach den Button 'bestellen und drucken' klicken und das Ticket wird automatisch ins Dossier importiert und muss danach akzeptiert werden damit der Status von OP auf OK geändert wird.
 +
 
 +
=== - Ticket bestellen ===
 +
 
 +
Es wird ein Ticket bestellt.
 +
Die Reservation wird automatisch ins Dossier importiert.
 +
 
 +
Wurde bereits ein Ticket offeriert, kann es unter der Lasche 'Reservationen' direkt aufgerufen werden. Danach den Button 'bestätigen' klicken und das Ticket wird automatisch ins Dossier importiert und muss danach akzeptiert werden damit der Status von OP auf OK geändert wird.
 +
 
 +
=== Drucken ===
 +
Falls ein Ticket noch nicht gedruckt wurde oder ein weiterer Ausdruck benötigt wird, kann das Ticket via Dossier, Lasche 'Reservationen' mittels klick auf die Myclimate Ticketnummer oder via 'Dienste' aufgerufen werden. Mittels klick auf den Button 'Drucken' öffnet sich ein PDF, welches nun gedruckt werden kann.
 +
 
 +
=== Auf Arbeitsplatz ===
 +
Wurde die Reservation für das Myclimate Ticket versehentlich aus dem Dossier gelöscht, kann die Reservation nochmals überspielt werden. Hierzu im Dossier via Lasche 'Reservationen' auf die Ticket-Reservation klicken um direkt auf die Ticketmaske zu gelangen (oder via 'Dienste'/'Myclimate'). Anschliessend auf den Button 'Auf Arbeitsplatz' klicken und die Reservation wird wieder automatisch ins Dossier importiert.
 +
 
 +
=== Ticket stornieren ===
 +
 
 +
[[File:myclimate_reservationen.png|thumb|300px|topmiddle|Myclimate Ticket aufrufen]]
 +
 
 +
Um ein Ticket zu annullieren via Lasche 'Reservationen' über die Myclimate-Ticketnummer das Ticket aufrufen. Danach via Button 'Ticket stornieren' das Ticket annullieren. Die Änderung wird direkt ins Dossier importiert und muss aktzeptiert werden.
 +
 
 +
Annullationen von myclimate Tickets sind bis acht Tage vor Abreise des Kunden ohne jegliche Stornogebühren möglich. Ab sieben Tage vor Abreise ist die Belastung des verkauften Tickets auf Ihr Konto im USP (Umbrella Settlement Plan) fällig. Ab diesem Zeitpunkt können keine Stornierungen mehr vorgenommen werden. Wird eine Buchung innerhalb von sieben Tagen vor Abreise getätigt, so kann diese ebenfalls nicht mehr annulliert werden.
 +
 
 +
Auf dem myclimate Arbeitsplatz (unter 'Dienste'/'myclimate') sind alle Tickets, die nicht mehr storniert werden können oder die bereits storniert sind grau markiert.
 +
 +
Es können weder bei bestätigten noch bei offerierten myclimate tickets Änderungen vorgenommen werden. Sollte Ihnen beim Erfassen der Daten ein Fehler unterlaufen sein, so können Sie bis 8 Tage vor Abreise die entsprechende Buchung annullieren und eine neue Buchung erstellen.
 +
 
 +
== Ticket erstellen für Umbrella.net Benutzer (keine Reservation importiert) ==
  
== Neues myclimate Ticket anfordern ==
 
  
Um ein neues Ticket zu bestellen, den Button ‚Neu‘ anklicken.
 
  
Auf der darauf folgenden Maske werden Abflugdatum, Anzahl Teilnehmer, Flugroute, Klasse sowie das Portfolio eingegeben. Über die ‚City Code Suche‘ kann nach Flughafencodes gesucht werden. Anschliessend auf ‚Berechnen‘ klicken.  
+
Wurde noch keine Reservation ins Dossier importiert, das Myclimate Ticket möchte aber trotzdem schon bestellt werden, kann via 'Dienste'/'myclimate' ein Ticket erstellt werden. Hierzu via Button 'neu' die Maske öffnen.
  
Automatisch wird der Betrag für die gebuchte Strecke ausgerechnet. Dieser kann, falls gewünscht, manuell angepasst werden. Es müssen die Teilnehmer- und Adressdaten eingegeben werden. Falls vorhanden, kann eine Dossiernummer eingetragen werden.  
+
Auf der darauf folgenden Maske alle Felder ausfüllen. Über die ‚City Code Suche‘ (Link auf fremde Seite) kann nach Flughafencodes gesucht werden.  
  
Anschliessend stehen folgende Optionen zur Auswahl:
 
  
 
{|
 
{|
Zeile 29: Zeile 168:
 
! Beschreibung
 
! Beschreibung
 
|-
 
|-
| Ticket offerieren und drucken
+
| Abflugdatum
| Ein Ticket wird provisorisch bestellt, automatisch öffnet sich ein PDF, das nun gedruckt werden kann.
+
| eingeben
Das Ticket bleibt so lange provisorisch, bis es manuell bestätigt wird (siehe dazu Kapitel myclimate Ticket manuell bestätigen).
 
 
|-
 
|-
| Ticket offerieren
+
| Anzahl Teilnehmer
| Ein Ticket wird provisorisch bestellt. Es bleibt so lange provisorisch, bis es manuell bestätigt wird (siehe dazu Kapitel myclimate Ticket manuell bestätigen).
+
| eingeben
 
|-
 
|-
| Ticket bestellen und drucken
+
| Flugroute
| Ein Ticket wird bestellt, automatisch öffnet sich ein PDF, das nun gedruckt werden kann. Im Dossier wird eine neue Leistung hinzugefügt.
+
| Um eine korrekte Berechnung zu erhalten, müssen alle Segmente eingegeben werden.
 
|-
 
|-
| Ticket bestellen
+
| Klasse
| Es wird ein Ticket bestellt. Im Dossier wird anschliessend automatisch eine neue Leistung hinzugefügt.
+
| Mittels Dropdown-Menu gewünschte Flug-Klasse auswählen
 
|-
 
|-
| Anfrage bearbeiten
+
| Portfolio
| Über diesen Button kann ‚ein Schritt zurück‘ gemacht werden, d.h. es könnte z.B. das Portfolio geändert werden.  
+
| Mittels Dropdown-Menu gewünschtes Portfolio auswählen (Gold = internationale Projekte / Switzerland = nationale Projekte)
 +
|-
 +
| Berechnen
 +
| Das Ticket wird bestellt und der Betrag für die gebuchte Strecke ausgerechnet. Dieser kann, falls gewünscht, manuell angepasst werden.
 
|-
 
|-
 
| Abbrechen
 
| Abbrechen
Zeile 50: Zeile 191:
  
  
Wird ein myclimate Ticket bestellt und besteht noch kein Dossier, so wird die Reservation auf dem Arbeitsplatz im Bereich ‚Reservationen‘ angezeigt. Sie kann von hier aus in ein Dossier importiert werden.
+
Um das Ticket jetzt zu offerieren oder zu bestellen, müssen die Teilnehmer- und Adressdaten eingegeben werden. Falls vorhanden, kann eine Dossiernummer eingetragen werden.  
  
Das myclimate Ticket kann ebenfalls über ‚Dienste‘ – ‚myclimate‘ manuell bestätigt werden.
+
Nach dem Erstellen des Tickets stehen folgende Optionen zur Auswahl:
  
Das Ticket z.B. mit Kundenname oder Ticketnummer suchen.
+
'''- Anfrage bearbeiten'''
  
Das myclimate Ticket wird angezeigt. Es kann nun über den Button ‚Bestätigen‘ bestätigt werden.
+
Über diesen Button können die Grundeingaben geändert werden, d.h. es könnte z.B. das Portfolio geändert werden.
  
Das Ticket erhält dann den Status ‚Bestellt‘. Die Reservation kann jetzt in ein bereits bestehendes oder in ein neues Dossier importiert werden
+
Achtung; ein bereits bestelltes oder offeriertes Ticket kann nicht mehr geändert werden! Siehe dazu Kaptiel 'Ticket stornieren'
  
 +
'''- Abbrechen'''
  
''' myclimate Ticket bestätigen '''
+
Der Vorgang wird abgebrochen.
  
Das myclimate Ticket kann ebenfalls über ‚Dienste‘ – ‚myclimate‘ manuell bestätigt werden.
+
=== - Ticket offerieren und drucken ===
  
Das Ticket z.B. mit Kundenname oder Ticketnummer suchen.  
+
Ein Ticket wird provisorisch bestellt. Es öffnet sich automatisch ein PDF, das nun gedruckt werden kann. Das Ticket bleibt so lange provisorisch, bis es bestätigt wird (also 'bestellen und drucken' oder 'bestätigen', siehe dazu Kapitel Ticket bestellen und drucken und Ticket bestellen).
  
Das myclimate Ticket wird angezeigt. Es kann nun über den Button ‚Bestätigen‘ bestätigt werden.
+
Die Reservation wird auf dem Arbeitsplatz im Bereich ‚Reservationen‘ angezeigt und kann in ein Dossier importiert werden.
  
Das Ticket erhält dann den Status ‚Bestellt‘. Die Reservation kann jetzt in ein bereits bestehendes oder in ein neues Dossier importiert werden.
+
=== - Ticket offerieren ===
  
 +
Ein Ticket wird provisorisch bestellt. Das Ticket bleibt so lange provisorisch, bis es bestätigt wird (also 'bestellen und drucken' oder 'bestätigen', siehe dazu Kapitel Ticket bestellen und drucken und Ticket bestellen).
  
 +
Die Reservation wird auf dem Arbeitsplatz im Bereich ‚Reservationen‘ angezeigt und kann in ein Dossier importiert werden.
  
''' myclimate Ticket drucken '''
+
=== - Ticket bestellen und drucken ===
  
Um ein myclimate Ticket nachträglich zu drucken, auf ‚Dienste‘ – ‚myclimate‘ klicken.
+
Ein Ticket wird bestellt. Automatisch öffnet sich ein PDF, das nun gedruckt werden kann.
 +
Die Reservation wird auf dem Arbeitsplatz im Bereich ‚Reservationen‘ angezeigt. Sie kann von hier aus in ein Dossier importiert werden.
  
Das Ticket z.B. mit Kundenname oder Ticketnummer suchen.  
+
Wurde bereits ein Ticket offeriert kann es unter 'Dienste'/'myclimate' gesucht und aufgerufen werden.  
  
Das myclimate Ticket wird im PDF-Format angezeigt. Nun kann es über den Button ‚Drucken‘ ausgedruckt werden.
+
Wurde bereits ein Ticket offeriert und in ein Dossier importiert, siehe Kapitel xxxx
  
 +
=== - Ticket bestellen ===
  
''' myclimate Ticket annulieren '''
+
Es wird ein Ticket bestellt.
 +
Die Reservation wird auf dem Arbeitsplatz im Bereich ‚Reservationen‘ angezeigt. Sie kann von hier aus in ein Dossier importiert werden.
  
Bestellte myclimate Tickets können bis zu 7 Tage vor Abreise kostenlos storniert werden. Hierzu auf ‚Dienste‘ – ‚myclimate‘ klicken.
+
Wurde bereits ein Ticket offeriert kann es unter 'Dienste'/'myclimate' gesucht und aufgerufen werden.  
  
Das Ticket z.B. mit Kundenname oder Ticketnummer suchen.
+
Wurde bereits ein Ticket offeriert und in ein Dossier importiert, siehe Kapitel xxxx
  
Das myclimate Ticket wird angezeigt. Nun kann es über den Button ‚Annullieren‘ annulliert werden.
+
=== Drucken ===
 +
Falls ein Ticket noch nicht gedruckt wurde oder ein weiterer Ausdruck benötigt wird kann via 'Dienste' das Ticket gesucht und aufgerufen werden. Mittels klick auf den Button 'Drucken' öffnet sich ein PDF, das nun gedruckt werden kann.
  
Das myclimate Ticket ist nun annulliert.
+
=== Auf Arbeitsplatz ===
 +
Wurde die Reservation für das Myclimate Ticket versehentlich vom Arbeitsplatz gelöscht, kann die Reservation nochmals überspielt werden. Hierzu via 'Dienste'/'Myclimate'/'suchen' das Ticket aufrufen. Anschliessend auf den Button 'Auf Arbeitsplatz' klicken und die Reservation wird wieder automatisch auf den Arbeitsplatz importiert.
  
Im Dossier steht ein Modify zum Import bereit. In der Lasche ‚Reservationen‘ auf das entsprechende Icon klicken um das Modify zu importieren.
+
=== Ticket stornieren ===
  
Nachdem das Modify importiert wurde, wird die Leistung mit Status XX (annulliert) im Dossier ange¬zeigt und der Preis auf CHF 0.- geändert.
+
Um ein Ticket zu annullieren via 'Dienste'/'mycliamte'/'suchen' das Ticket aufrufen. Danach via Button 'Ticket stornieren' das Ticket annullieren. Die Änderung wird automatisch auf den Arbeitsplatz importiert.
  
 +
Annullationen von myclimate Tickets sind bis acht Tage vor Abreise des Kunden ohne jegliche Stornogebühren möglich. Ab sieben Tage vor Abreise ist die Belastung des verkauften Tickets auf Ihr Konto im USP (Umbrella Settlement Plan) fällig. Ab diesem Zeitpunkt können keine Stornierungen mehr vorgenommen werden. Wird eine Buchung innerhalb von sieben Tagen vor Abreise getätigt, so kann diese ebenfalls nicht mehr annulliert werden.
  
 +
Auf dem myclimate Arbeitsplatz (unter 'Dienste'/'myclimate') sind alle Tickets, die nicht mehr storniert werden können oder die bereits storniert sind grau markiert.
 +
 +
Es können weder bei bestätigten noch bei offerierten myclimate Tickets Änderungen vorgenommen werden. Sollte Ihnen beim Erfassen der Daten ein Fehler unterlaufen sein, so können Sie bis 8 Tage vor Abreise die entsprechende Buchung annullieren und eine neue Buchung erstellen.
  
''' Reservation erneut auslösen '''
+
Wurde das Ticket bereits in ein Dossier importiert, siehe Kapitel xxxx
  
Um eine Reservation erneut auszulösen, auf ‚Dienste‘ – ‚myclimate‘ klicken.
+
== Myclimate Ticket erstellen (Standalone) ==
  
Das Ticket z.B. mit Kundenname oder Ticketnummer suchen.  
+
Um ein neues Ticket zu erstellen, über 'Dienste' / 'myclimate' den Button ‚Neu‘ anklicken.
  
Das myclimate Ticket wird angezeigt. Um die Reservation erneut auszulösen, auf den Button ‚Auf Arbeitsplatz‘ klicken.
+
Auf der darauf folgenden Maske alle Felder ausfüllen. Über die ‚City Code Suche‘ (Link auf fremde Seite) kann nach Flughafencodes gesucht werden.  
  
Die Reservation befindet sich nun wieder auf dem Arbeitsplatz und kann von da aus verarbeitet werden.
 
  
 +
{|
 +
! Feld
 +
! Beschreibung
 +
|-
 +
| Abflugdatum
 +
| eingeben
 +
|-
 +
| Anzahl Teilnehmer
 +
| eingeben
 +
|-
 +
| Flugroute
 +
| Um eine korrekte Berechnung zu erhalten, müssen alle Segmente eingegeben werden.
 +
|-
 +
| Klasse
 +
| Mittels Dropdown-Menu gewünschte Flug-Klasse auswählen
 +
|-
 +
| Portfolio
 +
| Mittels Dropdown-Menu gewünschtes Portfolio auswählen (Gold = internationale Projekte / Switzerland = nationale Projekte)
 +
|-
 +
| Berechnen
 +
| Das Ticket wird bestellt und der Betrag für die gebuchte Strecke ausgerechnet. Dieser kann, falls gewünscht, manuell angepasst werden.
 +
|-
 +
| Abbrechen
 +
| Die Ticketbestellung wird abgebrochen.
 +
|}
  
''' Buchung eines myclimate tickets (Reservation bereits vorhanden '''
 
 
Umbrella.net Benutzer profitieren von einer 'integrierten' myclimate-Umbrella Ticketing Applikation. Diese ermöglicht es, auf bestehende Flugreservationen einen Farequote (myclimate ticket Preis) zu berechnen und das Ticket gleich zu bestellen oder dem Kunden als Offerte mitzugeben. Dazu steht Ihnen auf der Dossierübersicht bei den Leistungen der Link 'myclimate ticket hinzufügen' (add myclimate ticket) zur Verfügung. Die benötigten Reisedaten sowie Kundennamen und Adresse werden automatisch übernommen.
 
 
Bei der Bestellung des Tickets aus einem bestehenden Umbrella.net Dossier wird die myclimate Reservation automatisch ins Dossier übermittelt. Wird das Ticket über den Menüpunkt 'Dienste' - 'myclimate' erstellt (anstatt vom Dossier aus), dann steht die Reservation nach der Bestätigung auf dem Umbrella.net Arbeitsplatz zur Verarbeitung bereit.
 
  
 +
Um das Ticket jetzt zu offerieren oder zu bestellen, müssen die Teilnehmer- und Adressdaten eingegeben werden. Falls vorhanden, kann eine Dossiernummer eingetragen werden.
  
''' Buchung eines myclimate tickets (Reservation nicht vorhanden)
+
Anschliessend stehen folgende Optionen zur Auswahl:
 
 
Ein myclimate ticket kommt bereits in wenigen Schritten zustande, auch wenn noch keine Reservation, also kein Dossier vorhanden ist. Dies kann sein, wenn Sie das myclimate ticket erstellen, bevor die Reservation importiert wurde.
 
  
1. Menüpunkt 'Dienste' - myclimate
 
2. Button 'Neues Ticket'
 
3. Abreisedatum, Anzahl Personen, Strecke und Klasse eingeben
 
4. Portfolio wählen: Wofür soll der Erlös des myclimate tickets verwendet werden?
 
5. Button 'Berechnen'
 
6. Name ⁄ Adresse des Kunden eingeben
 
7. Ticket bestellen und drucken
 
  
Für die Berechnung der Flugstrecke verwenden Sie einfach die regulären City Codes der jeweiligen Destinationen. Bitte beachten Sie: Der myclimate Server kennt die Städte Codes nur teilweise. Wir empfehlen Ihnen deshalb, mit Flughafen-Codes zu arbeiten anstatt mit Städtecodes (also FCO verwenden, nicht ROM). Sollte Ihnen der benötigte '3-letter-code' gerade nicht bekannt sein, dann können Sie diesen in der verlinkten Suchmaschine nachschlagen. Auf dem Ticket selbst werden die gewählten Destinationen ausgeschrieben.
+
'''- Anfrage bearbeiten'''
  
Gebuchte myclimate tickets werden automatisch gemäss USP-Belastungsplan Ihrem USP-Konto belastet. Die Weiterverrechnung an den Kunden nehmen Sie wie gewohnt über Ihr Auftragsbearbeitungsystem vor.  
+
Über diesen Button können die Grundeingaben geändert werden, d.h. es könnte z.B. das Portfolio geändert werden.
  
 +
Achtung; ein bereits bestelltes oder offeriertes Ticket kann nicht mehr geändert werden! Siehe dazu Kaptiel 'Ticket stornieren'
  
 +
'''- Abbrechen'''
  
''' Eine myclimate Offerte unterbreiten '''
+
Der Vorgang wird abgebrochen.
  
Es ist möglich dem Kunden eine Offerte für myclimate tickets auszustellen - gedacht als Beilage zur Rechnung oder Bestätigung seiner Reise. Dazu wird das myclimate ticket wie bei einer normalen Buchung entsprechend aufbereitet und vorerst provisorisch abgespeichert. Diese Option ist an kein bestimmtes Verfalldatum gebunden und verschwindet nach dem definierten Abreisedatum von der Ticketübersicht.
+
=== - Ticket offerieren und drucken ===
  
Eine Offerte, die vom Kunden angenommen wird, kann per Knopfdruck in eine definitive Buchung umgewandelt werden. Dazu nimmt man das offerierte Ticket unter dem Menüpunkt 'Dienste' - 'myclimate' hervor und wählt 'Bestätigen'. Selbstverständlich kann die provisorische Buchung jederzeit auch wieder kostenlos annulliert werden. Die Belastung auf Ihr Konto im USP (Umbrella Settlement Plan) erfolgt erst bei definitiver Buchung.  
+
Ein Ticket wird provisorisch bestellt. Es öffnet sich automatisch ein PDF, das nun gedruckt werden kann. Das Ticket bleibt so lange provisorisch, bis es manuell bestätigt wird.
  
 +
=== - Ticket offerieren ===
  
''' Ein myclimate ticket annullieren/ändern '''
+
Ein Ticket wird provisorisch bestellt. Das Ticket bleibt so lange provisorisch, bis es manuell bestätigt wird.
  
Annullationen von myclimate tickets sind bis acht Tage vor Abreise des Kunden ohne jegliche Stornogebühren möglich. Sieben Tage vor Abreise ist die Belastung des verkauften Tickets auf Ihr Konto im USP (Umbrella Settlement Plan) fällig. Ab diesem Zeitpunkt können keine Stornierungen mehr vorgenommen werden. Wird eine Buchung innerhalb von sieben Tagen vor Abreise getätigt, so kann diese ebenfalls nicht mehr annulliert werden.
+
=== - Ticket bestellen und drucken ===
  
Auf dem myclimate Arbeitsplatz sind alle Tickets, die nicht mehr storniert werden können oder die bereits storniert sind, 'grau' markiert.
+
Ein Ticket wird bestellt. Automatisch öffnet sich ein PDF, das nun gedruckt werden kann.  
 
Es können weder bei bestätigten noch bei offerierten myclimate tickets Änderungen vorgenommen werden. Sollte Ihnen beim Erfassen der Daten ein Fehler unterlaufen sein, so können Sie bis 8 Tage vor Abreise die entsprechende Buchung annullieren und eine neue Buchung erstellen.  
 
  
 +
Wurde bereits ein Ticket offeriert kann dies unter 'Dienste'/'myclimate'/'suchen' aufgerufen werden. Es kann nun mittels klick auf den Button 'bestellen und drucken' oder 'bestätigen' definitiv bestellt werden.
  
''' Weitere Benutzer/Filialen hinzufügen
+
=== - Ticket bestellen ===
  
Mit der Aufschaltung wird für Sie eine Filiale sowie ein User erstellt. Sie können der Filiale weitere Benutzer hinzufügen.  
+
Es wird ein Ticket bestellt.  
  
Achten Sie bitte darauf, dass Ihr "View Level" (Drop Down rechts oben) auf "Mandant" eingestellt ist.
+
Wurde bereits ein Ticket offeriert kann dies unter 'Dienste'/'myclimate'/'suchen' aufgerufen werden. Es kann nun mittels klick auf den Button 'bestellen und drucken' oder 'bestätigen' definitiv bestellt werden.
  
 +
=== Ticket stornieren ===
  
Filiale hinzufügen
+
Um ein Ticket zu annullieren via 'Dienste'/'myclimate'/'suchen' das Ticket aufrufen. Danach via Button 'Ticket stornieren' das Ticket annullieren.  
Um weitere Filialen zu erstellen, wenden Sie sich an unseren Support. Wünschen Sie für die myclimate Tickets der weiteren Filiale ein anderes Belastungskonto, dann benötigen wir von Ihnen eine weitere BDD-Ermächtigung.
 
  
 +
Annullationen von myclimate Tickets sind bis acht Tage vor Abreise des Kunden ohne jegliche Stornogebühren möglich. Ab sieben Tage vor Abreise ist die Belastung des verkauften Tickets auf Ihr Konto im USP (Umbrella Settlement Plan) fällig. Ab diesem Zeitpunkt können keine Stornierungen mehr vorgenommen werden. Wird eine Buchung innerhalb von sieben Tagen vor Abreise getätigt, so kann diese ebenfalls nicht mehr annulliert werden.
  
Benutzer hinzufügen
+
Auf dem myclimate Arbeitsplatz (unter 'Dienste'/'myclimate') sind alle Tickets, die nicht mehr storniert werden können oder die bereits storniert sind grau markiert.
  Benutzer werden über den Menupunkt "Verwaltung" angefügt. Dazu steht Ihnen die Funktion "Benutzer" zur Verfügung. Klicken Sie einmal auf den Button "Neu", und es wird Ihnen eine leere Maske zum Ausfüllen angezeigt. Nach der Vergabe eines Benutzers und eines Passworts speichern Sie die Angaben. Danach kann sich der neue User wie gewohnt mit seinem Benutzernamen/Passwort und der bestehen Kunden ID einloggen.
+
   
 +
Es können weder bei bestätigten noch bei offerierten myclimate Tickets Änderungen vorgenommen werden. Sollte Ihnen beim Erfassen der Daten ein Fehler unterlaufen sein, so können Sie bis 8 Tage vor Abreise die entsprechende Buchung annullieren und eine neue Buchung erstellen.
  
 
= Technische/Funktionale Details =
 
= Technische/Funktionale Details =
  
 
+
Der Preis eines Myclimate Tickets kann weder auf der Umbrella Rechnung noch auf dem Einkauf angepasst werden. Für gewünschte Änderungen muss das bestehende Ticket storniert und ein neues ausgestellt werden.
* Hier werden Abschnitte erstellt mit identischem Namen zu Layout/Prozesse
 
* In der "normalen" Doku ein Link auf die entsprechende Details (im sinne von (Details ...)
 
* Ein Detail-Abschnitt beginnt mit einem "Backlink": "Details zu ..."
 

Aktuelle Version vom 12. November 2015, 15:31 Uhr


Module: myclimateDiese Seite bezieht sich ausschliesslich auf das Modul Myclimate.



Übersicht

Klimaschutzbewusste Reisende können myclimate Tickets kaufen und somit die verursachten Emissionen beim Reisen mit dem Flugzeug oder dem Kreuzfahrtschiffs ausgleichen. Mit dem Erlös des bezogenen Tickets werden hochwertige Klimaschutzprojekte unterstützt. Die Tickets können als ‚Spende‘ bei den Steuern abgezogen werden.

Hier können mit minimalem Aufwand myclimate Tickets zuerst erstellt und danach offeriert, bestellt und gedruckt werden.

Dabei ist zu beachten, dass die Abläufe für das Erstellen und Bearbeiten der Tickets etwas unterschiedlich sind, je nach dem, ob Umbrella.net als Midoffice-System eingesetzt wird.

Layout

Ticket anfordern


Benutzeroberfläche

Bereich Tickettyp

Feld Beschreibung
Tickettyp Mittels Anwählen des gewünschten Types öffnet sich die zu ausfüllende Maske


Maske Tickettyp Flug

Feld Beschreibung
Abreisedatum Eingabe des Abflugdatums
Anzahl Teilnehmer Die Anzahl Teilnehmer eingeben
Flugroute Um eine korrekte Berechnung zu erhalten, müssen alle Segmente eingegeben werden.
Klasse Mittels Dropdown-Menu die gebuchte Flug-Klasse auswählen.
Portfolio Mittels Dropdown-Menu gewünschtes Portfolio auswählen (Gold = internationale Projekte / Switzerland = nationale Projekte)

Über die ‚City Code Suche‘ (Link auf fremde Seite) kann nach Flughafencodes gesucht werden.



Maske Tickettyp Kreuzfahrt

Feld Beschreibung
Abreisedatum Eingabe des Abreisedatums
Rückreisedatum Eingabe des Rückreisedatums
Anzahl Teilnehmer Die Anzahl Teilnehmer eingeben
Personen pro Kabine Die Anzahl Personen pro Kabine eingeben
Schiffsgrösse Mittels Dropdown-Menu die Angaben des gebuchten Schiffes auswählen.
Klasse Mittels Dropdown-Menu die gebuchte Kabinenklasse auswählen.
Portfolio Mittels Dropdown-Menu gewünschtes Portfolio auswählen (Gold = internationale Projekte / Switzerland = nationale Projekte)

Arbeitsabläufe / Prozesse

Ticket erstellen für Umbrella.net Benutzer (Reservation bereits importiert)

Myclimate Ticket hinzufügen

Umbrella.net Benutzer profitieren von einer integrierten myclimate-Umbrella Ticketing Applikation. Diese ermöglicht es, auf bestehende Flugreservationen (egal ob Charter via CETS oder BSP via CRS gebucht) und Kreuzfahrtspositionen automatisch ein Myclimate Ticket zu erstellen. Dazu auf der Dossierübersicht unter der Lasche 'Leistungen' neben 'myclimate ticket hinzufügen' auf den entsprechenden Button 'Flug' oder 'Kreuzfahrt' klicken. Die benötigten Reisedaten sowie Kundennamen und Adresse werden automatisch übernommen. Der Ticketpreis kann übernommen oder manuell angepasst werden.


Nach dem Erstellen des Tickets stehen folgende Optionen zur Auswahl:

- Anfrage bearbeiten

Über diesen Button können die Grundeingaben geändert werden, d.h. es könnte z.B. das Portfolio geändert werden.

Achtung; ein bereits bestelltes oder offeriertes Ticket kann nicht mehr geändert werden! Siehe dazu Kaptiel 'Ticket stornieren'

- Abbrechen

Der Vorgang wird abgebrochen.

- Ticket offerieren und drucken

Ein Ticket wird provisorisch bestellt. Es öffnet sich automatisch ein PDF, das nun gedruckt werden kann. Die Reservation wird automatisch ins Dossier importiert. Das Ticket bleibt so lange provisorisch, bis es bestätigt wird (also 'bestellen und drucken' oder 'bestätigen', siehe dazu Kapitel 3.1.3 'Ticket bestellen und drucken' und 3.1.4 'Ticket bestellen').

- Ticket offerieren

Ein Ticket wird provisorisch bestellt. Die Reservation wird automatisch ins Dossier importiert. Das Ticket bleibt so lange provisorisch, bis es bestätigt wird (also 'bestellen und drucken' oder 'bestätigen', siehe dazu Kapitel 3.1.3 'Ticket bestellen und drucken' und 3.1.4 'Ticket bestellen').

- Ticket bestellen und drucken

Ein Ticket wird bestellt. Automatisch öffnet sich ein PDF, das nun gedruckt werden kann. Die Reservation wird automatisch ins Dossier importiert.

Wurde bereits ein Ticket offeriert, kann es unter der Lasche 'Reservationen' direkt aufgerufen werden. Danach den Button 'bestellen und drucken' klicken und das Ticket wird automatisch ins Dossier importiert und muss danach akzeptiert werden damit der Status von OP auf OK geändert wird.

- Ticket bestellen

Es wird ein Ticket bestellt. Die Reservation wird automatisch ins Dossier importiert.

Wurde bereits ein Ticket offeriert, kann es unter der Lasche 'Reservationen' direkt aufgerufen werden. Danach den Button 'bestätigen' klicken und das Ticket wird automatisch ins Dossier importiert und muss danach akzeptiert werden damit der Status von OP auf OK geändert wird.

Drucken

Falls ein Ticket noch nicht gedruckt wurde oder ein weiterer Ausdruck benötigt wird, kann das Ticket via Dossier, Lasche 'Reservationen' mittels klick auf die Myclimate Ticketnummer oder via 'Dienste' aufgerufen werden. Mittels klick auf den Button 'Drucken' öffnet sich ein PDF, welches nun gedruckt werden kann.

Auf Arbeitsplatz

Wurde die Reservation für das Myclimate Ticket versehentlich aus dem Dossier gelöscht, kann die Reservation nochmals überspielt werden. Hierzu im Dossier via Lasche 'Reservationen' auf die Ticket-Reservation klicken um direkt auf die Ticketmaske zu gelangen (oder via 'Dienste'/'Myclimate'). Anschliessend auf den Button 'Auf Arbeitsplatz' klicken und die Reservation wird wieder automatisch ins Dossier importiert.

Ticket stornieren

Myclimate Ticket aufrufen

Um ein Ticket zu annullieren via Lasche 'Reservationen' über die Myclimate-Ticketnummer das Ticket aufrufen. Danach via Button 'Ticket stornieren' das Ticket annullieren. Die Änderung wird direkt ins Dossier importiert und muss aktzeptiert werden.

Annullationen von myclimate Tickets sind bis acht Tage vor Abreise des Kunden ohne jegliche Stornogebühren möglich. Ab sieben Tage vor Abreise ist die Belastung des verkauften Tickets auf Ihr Konto im USP (Umbrella Settlement Plan) fällig. Ab diesem Zeitpunkt können keine Stornierungen mehr vorgenommen werden. Wird eine Buchung innerhalb von sieben Tagen vor Abreise getätigt, so kann diese ebenfalls nicht mehr annulliert werden.

Auf dem myclimate Arbeitsplatz (unter 'Dienste'/'myclimate') sind alle Tickets, die nicht mehr storniert werden können oder die bereits storniert sind grau markiert.

Es können weder bei bestätigten noch bei offerierten myclimate tickets Änderungen vorgenommen werden. Sollte Ihnen beim Erfassen der Daten ein Fehler unterlaufen sein, so können Sie bis 8 Tage vor Abreise die entsprechende Buchung annullieren und eine neue Buchung erstellen.

Ticket erstellen für Umbrella.net Benutzer (keine Reservation importiert)

Wurde noch keine Reservation ins Dossier importiert, das Myclimate Ticket möchte aber trotzdem schon bestellt werden, kann via 'Dienste'/'myclimate' ein Ticket erstellt werden. Hierzu via Button 'neu' die Maske öffnen.

Auf der darauf folgenden Maske alle Felder ausfüllen. Über die ‚City Code Suche‘ (Link auf fremde Seite) kann nach Flughafencodes gesucht werden.


Feld Beschreibung
Abflugdatum eingeben
Anzahl Teilnehmer eingeben
Flugroute Um eine korrekte Berechnung zu erhalten, müssen alle Segmente eingegeben werden.
Klasse Mittels Dropdown-Menu gewünschte Flug-Klasse auswählen
Portfolio Mittels Dropdown-Menu gewünschtes Portfolio auswählen (Gold = internationale Projekte / Switzerland = nationale Projekte)
Berechnen Das Ticket wird bestellt und der Betrag für die gebuchte Strecke ausgerechnet. Dieser kann, falls gewünscht, manuell angepasst werden.
Abbrechen Die Ticketbestellung wird abgebrochen.


Um das Ticket jetzt zu offerieren oder zu bestellen, müssen die Teilnehmer- und Adressdaten eingegeben werden. Falls vorhanden, kann eine Dossiernummer eingetragen werden.

Nach dem Erstellen des Tickets stehen folgende Optionen zur Auswahl:

- Anfrage bearbeiten

Über diesen Button können die Grundeingaben geändert werden, d.h. es könnte z.B. das Portfolio geändert werden.

Achtung; ein bereits bestelltes oder offeriertes Ticket kann nicht mehr geändert werden! Siehe dazu Kaptiel 'Ticket stornieren'

- Abbrechen

Der Vorgang wird abgebrochen.

- Ticket offerieren und drucken

Ein Ticket wird provisorisch bestellt. Es öffnet sich automatisch ein PDF, das nun gedruckt werden kann. Das Ticket bleibt so lange provisorisch, bis es bestätigt wird (also 'bestellen und drucken' oder 'bestätigen', siehe dazu Kapitel Ticket bestellen und drucken und Ticket bestellen).

Die Reservation wird auf dem Arbeitsplatz im Bereich ‚Reservationen‘ angezeigt und kann in ein Dossier importiert werden.

- Ticket offerieren

Ein Ticket wird provisorisch bestellt. Das Ticket bleibt so lange provisorisch, bis es bestätigt wird (also 'bestellen und drucken' oder 'bestätigen', siehe dazu Kapitel Ticket bestellen und drucken und Ticket bestellen).

Die Reservation wird auf dem Arbeitsplatz im Bereich ‚Reservationen‘ angezeigt und kann in ein Dossier importiert werden.

- Ticket bestellen und drucken

Ein Ticket wird bestellt. Automatisch öffnet sich ein PDF, das nun gedruckt werden kann. Die Reservation wird auf dem Arbeitsplatz im Bereich ‚Reservationen‘ angezeigt. Sie kann von hier aus in ein Dossier importiert werden.

Wurde bereits ein Ticket offeriert kann es unter 'Dienste'/'myclimate' gesucht und aufgerufen werden.

Wurde bereits ein Ticket offeriert und in ein Dossier importiert, siehe Kapitel xxxx

- Ticket bestellen

Es wird ein Ticket bestellt. Die Reservation wird auf dem Arbeitsplatz im Bereich ‚Reservationen‘ angezeigt. Sie kann von hier aus in ein Dossier importiert werden.

Wurde bereits ein Ticket offeriert kann es unter 'Dienste'/'myclimate' gesucht und aufgerufen werden.

Wurde bereits ein Ticket offeriert und in ein Dossier importiert, siehe Kapitel xxxx

Drucken

Falls ein Ticket noch nicht gedruckt wurde oder ein weiterer Ausdruck benötigt wird kann via 'Dienste' das Ticket gesucht und aufgerufen werden. Mittels klick auf den Button 'Drucken' öffnet sich ein PDF, das nun gedruckt werden kann.

Auf Arbeitsplatz

Wurde die Reservation für das Myclimate Ticket versehentlich vom Arbeitsplatz gelöscht, kann die Reservation nochmals überspielt werden. Hierzu via 'Dienste'/'Myclimate'/'suchen' das Ticket aufrufen. Anschliessend auf den Button 'Auf Arbeitsplatz' klicken und die Reservation wird wieder automatisch auf den Arbeitsplatz importiert.

Ticket stornieren

Um ein Ticket zu annullieren via 'Dienste'/'mycliamte'/'suchen' das Ticket aufrufen. Danach via Button 'Ticket stornieren' das Ticket annullieren. Die Änderung wird automatisch auf den Arbeitsplatz importiert.

Annullationen von myclimate Tickets sind bis acht Tage vor Abreise des Kunden ohne jegliche Stornogebühren möglich. Ab sieben Tage vor Abreise ist die Belastung des verkauften Tickets auf Ihr Konto im USP (Umbrella Settlement Plan) fällig. Ab diesem Zeitpunkt können keine Stornierungen mehr vorgenommen werden. Wird eine Buchung innerhalb von sieben Tagen vor Abreise getätigt, so kann diese ebenfalls nicht mehr annulliert werden.

Auf dem myclimate Arbeitsplatz (unter 'Dienste'/'myclimate') sind alle Tickets, die nicht mehr storniert werden können oder die bereits storniert sind grau markiert.

Es können weder bei bestätigten noch bei offerierten myclimate Tickets Änderungen vorgenommen werden. Sollte Ihnen beim Erfassen der Daten ein Fehler unterlaufen sein, so können Sie bis 8 Tage vor Abreise die entsprechende Buchung annullieren und eine neue Buchung erstellen.

Wurde das Ticket bereits in ein Dossier importiert, siehe Kapitel xxxx

Myclimate Ticket erstellen (Standalone)

Um ein neues Ticket zu erstellen, über 'Dienste' / 'myclimate' den Button ‚Neu‘ anklicken.

Auf der darauf folgenden Maske alle Felder ausfüllen. Über die ‚City Code Suche‘ (Link auf fremde Seite) kann nach Flughafencodes gesucht werden.


Feld Beschreibung
Abflugdatum eingeben
Anzahl Teilnehmer eingeben
Flugroute Um eine korrekte Berechnung zu erhalten, müssen alle Segmente eingegeben werden.
Klasse Mittels Dropdown-Menu gewünschte Flug-Klasse auswählen
Portfolio Mittels Dropdown-Menu gewünschtes Portfolio auswählen (Gold = internationale Projekte / Switzerland = nationale Projekte)
Berechnen Das Ticket wird bestellt und der Betrag für die gebuchte Strecke ausgerechnet. Dieser kann, falls gewünscht, manuell angepasst werden.
Abbrechen Die Ticketbestellung wird abgebrochen.


Um das Ticket jetzt zu offerieren oder zu bestellen, müssen die Teilnehmer- und Adressdaten eingegeben werden. Falls vorhanden, kann eine Dossiernummer eingetragen werden.

Anschliessend stehen folgende Optionen zur Auswahl:


- Anfrage bearbeiten

Über diesen Button können die Grundeingaben geändert werden, d.h. es könnte z.B. das Portfolio geändert werden.

Achtung; ein bereits bestelltes oder offeriertes Ticket kann nicht mehr geändert werden! Siehe dazu Kaptiel 'Ticket stornieren'

- Abbrechen

Der Vorgang wird abgebrochen.

- Ticket offerieren und drucken

Ein Ticket wird provisorisch bestellt. Es öffnet sich automatisch ein PDF, das nun gedruckt werden kann. Das Ticket bleibt so lange provisorisch, bis es manuell bestätigt wird.

- Ticket offerieren

Ein Ticket wird provisorisch bestellt. Das Ticket bleibt so lange provisorisch, bis es manuell bestätigt wird.

- Ticket bestellen und drucken

Ein Ticket wird bestellt. Automatisch öffnet sich ein PDF, das nun gedruckt werden kann.

Wurde bereits ein Ticket offeriert kann dies unter 'Dienste'/'myclimate'/'suchen' aufgerufen werden. Es kann nun mittels klick auf den Button 'bestellen und drucken' oder 'bestätigen' definitiv bestellt werden.

- Ticket bestellen

Es wird ein Ticket bestellt.

Wurde bereits ein Ticket offeriert kann dies unter 'Dienste'/'myclimate'/'suchen' aufgerufen werden. Es kann nun mittels klick auf den Button 'bestellen und drucken' oder 'bestätigen' definitiv bestellt werden.

Ticket stornieren

Um ein Ticket zu annullieren via 'Dienste'/'myclimate'/'suchen' das Ticket aufrufen. Danach via Button 'Ticket stornieren' das Ticket annullieren.

Annullationen von myclimate Tickets sind bis acht Tage vor Abreise des Kunden ohne jegliche Stornogebühren möglich. Ab sieben Tage vor Abreise ist die Belastung des verkauften Tickets auf Ihr Konto im USP (Umbrella Settlement Plan) fällig. Ab diesem Zeitpunkt können keine Stornierungen mehr vorgenommen werden. Wird eine Buchung innerhalb von sieben Tagen vor Abreise getätigt, so kann diese ebenfalls nicht mehr annulliert werden.

Auf dem myclimate Arbeitsplatz (unter 'Dienste'/'myclimate') sind alle Tickets, die nicht mehr storniert werden können oder die bereits storniert sind grau markiert.

Es können weder bei bestätigten noch bei offerierten myclimate Tickets Änderungen vorgenommen werden. Sollte Ihnen beim Erfassen der Daten ein Fehler unterlaufen sein, so können Sie bis 8 Tage vor Abreise die entsprechende Buchung annullieren und eine neue Buchung erstellen.

Technische/Funktionale Details

Der Preis eines Myclimate Tickets kann weder auf der Umbrella Rechnung noch auf dem Einkauf angepasst werden. Für gewünschte Änderungen muss das bestehende Ticket storniert und ein neues ausgestellt werden.