VJ SAP Schnittstelle
In diesem Dokument werden die grundsätzlichen Anforderungen an die VJ SAP Schnittstelle beschrieben.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Grundstruktur
Die SAP Schnittstelle wird als SAP Batch Input realisiert (RFBIBL00). Umbrella.net stellt periodisch (Frequenz einstellbar) zwei Export-Dateien zur Verfügung. Die erste Datei enthält Stammdaten, die zweite Datei Bewegungsdaten. Die Dateistruktur ist "fixed length", mit UTF-8 encoding.
Entitäten
Es werden sämtliche Belegarten aus Umbrella.net exportiert:
- Debitoren-Rechnungen
- Debitoren-Zahlungen
- Kreditoren-Rechnungen (Einkauf), sobald EK definitiv gesetzt ist
- Kreditoren-Zahlungen
- De facto werden nur BSP-Zahlungen in Umbrella.net erfasst werden
- Kassabuch-Belege
Recordstrukturen
BGR00
Der BGR00-Record ist ein Batch-Header und wird 1x pro Exportdatei geschrieben.
BBKPF
Der BBKPF-Record ist ein Dokument-Header und wird 1x pro Beleg geschrieben.
- XBLNR enthält die Fremdbelegnummer:
- Bei Debitoren-Rechungen die Rechnungsnummer
- Bei Kreditoren-Rechnungen die Rechnungsnummer. Sollte das Feld leer sein, wird die Umbrella.net Belegnummer geschrieben
- Bei Zahlungen die Quittungsnummer
- Bei Kassabuch-Belegen die Umbrella.net Belegnummer
- BKTXT enthält die "transaction export sequence number"
BBSEG
Der BBSEG-Record ist ein "Line item", pro BBKPF gibt es 2-n BBSEG-Records. Buchhalterisch müssen die BBSEG-Records zusammen ausgeglichen sein, also eine Soll/Haben-Buchung reflektieren.
Ein VAT-Detail mit Betrag 0 (0% VAT) wird nicht in die Schnittstelle geschrieben.